Studienarbeiten
Neben den studienbegleitenden Arbeiten bietet der Arbeitsbereich Technikdidaktik Studierenden die Möglichkeit, Abschlussarbeiten zu erstellen. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Prof. Dr. Ralf Tenberg zur Besprechung konkreter Themenstellungen in Verbindung.
Als grundlegende Orientierung der Form gilt der (wird in neuem Tab geöffnet) . Leitfaden zur Erstellung von Studienarbeiten
Als eine inhaltliche Orientierung bitten wir Sie, (wird in neuem Tab geöffnet) . dieses Dokument zu studieren
Lehrveranstaltungen des aktuellen Semesters
Sommersemester 2025
- Vorlesung Grundlagen der Technikdidaktik II
- Prof. Dr. Ralf Tenberg (wird in neuem Tab geöffnet) Modul
- Vorlesung Vermittlung und Didaktik der beruflichen Bildung
- Vertiefung Technikdidaktik II
- Forschung in der Technikdidaktik
- Prof. Dr. Ralf Tenberg (wird in neuem Tab geöffnet) Modul
- Betriebs- und Arbeitspädagogik
- Paradigmen der Technikdidaktik – Digitalisierung in der beruflichen Bildung
- Schulpraktische Studien II(Vorbereitung)
- Tim Lippold (wird in neuem Tab geöffnet) Modul
- Curricula Aspekte der Fachdidaktik der Metalltechnik
- Fabian Ball (wird in neuem Tab geöffnet) Modul
Wintersemester 2025/26
- Vorlesung Grundlagen der Technikdidaktik I
- Prof. Dr. Ralf Tenberg (wird in neuem Tab geöffnet) Modul
- Seminar Schwerpunktthemen der Unterrichtspraxis
- Seminar Vertiefung Technikdidaktik I
- Seminar Betriebs- und Arbeitspädagogik – The future of Work
- Jessica Nixon (wird in neuem Tab geöffnet) Modul
- Seminar Methoden in der beruflichen Bildung
- Schulpraktische Studien 2.1 (Vorbereitung)
- Tim Lippold (wird in neuem Tab geöffnet) Modul
- Fachdidaktik der Druck- und Medientechnik
- Julia Mosler (wird in neuem Tab geöffnet) Modul
- Seminar Reflexion/Nachbereitung/Schulpraktische StTudien 1.2
(wird in neuem Tab geöffnet) Modulhandbuch Lehrportfolio Technikdidaktik