Veröffentlichungen & Presse

Projekte

  • Seit 2023: Hessisches Kultusministerium gefördertes Projekt: Erprobung des adatpiven Lernsystems smartPaper in den Fachrichtungen Technik und Wirtschaft „smartPaper“
  • Seit 2023: Verbundprojekt der DLR mit der TU München: Länder- und phasenübergreifendes Interface der beruflich-technischen Bildung „LPI“
  • Seit 2023: Koooperationsvertrag DB RailLab: Relaunch der DB-Triebfahrzeugführerausbildung „ReTrifa“
  • Seit 2022: Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt: Professionalisierungsansatz zur Entwicklung und Umsetzung hybrider Lehr- und Unterrichtskonzepte im beruflichen Unterricht „Hybrid Learn II“
  • Seit 2022: Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt: Gestaltung der Nationalen Bildungsplattform „Hybrid-Learn“
  • seit 2021: Strukturwandel durch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien (SPERLE)
  • seit 2020: DLR gefördertes Projekt: Verbundvorhaben TWIND – Technik und Wirtschaft: Integrierte Didatkik
  • seit 2020: INBAS gefördertes Projekt: Strukturwandel durch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien „SPERLE“
  • Seit 2020: Bundesinstitut für Berufsbildung gefördertes Projekt: Zukunftscluster innovative berufliche Bildung – „CLOU“
  • Seit 2018: Hessisches Kultusministerium gefördertes Projekt: „Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung – BÜA“
  • Seit 2017: Novellierung der Lehrpläne der Hessischen Fachschulen (CuFa)
  • Seit 2017: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Baden Württemberg gefördertes Projekt: „Digitalisierung und berufliche Ausbildung“
  • Seit 2016: BiBB-gefördertes Projekt „NAUZUBI: Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019“
  • Seit 2015_ BMBF-gefördertes Projekt: „MINTplus: systematischer und vernetzter Kompetenzaufbau in der Lehrerbildung“
  • Seit 2015: QSL-gefördertes Projekt: „Berufsorientierung im Technik-Labor“
  • Seit 2015: QSL-gefördertes Projekt: „Fachdidaktik Druck und Medientechnik“
  • Seit 2014: BMBF-gefördertes Projekt „ZielKom: Zielgerichtete, altersstrukturgerechte Vermittlung arbeitsplatzbezogener Kompetenzen durch Lernfabriken“ Link
  • Seit 2013: Pilotprojekt „Gestufte zweijährige Berufsfachschule“ Link
  • 2012-2015: DFG-gefördertes Projekt „Lernkonzepte für eine wandlungsfähige Produktion“ Link
  • Seit 2011: Modellierung von Kompetenzen von Studierenden des Maschinenbaus in den Bereichen Konstruktion, Entwurf und Produktionstechnik Link

Publikationen

  • Ball, F. / Ludwig, T. / Pittich, D. / Tenberg, R. / Schlagentweith, D. (2023):Hybrides Lernen: Hybrid Learn / Hybrid Learn 2; Digitale Lehrpersonenbildung für beruflichen Unterricht. In: Bildung und Beruf, 6. Jahrgang, 10/2023,318–32
  • Lilla, H.; Tenberg, R. (2023): KI- und LA- basierte Systeme in der Aus- und Weiterbildung von Pilot/-Innen und Luftfahrttechnischem Personal. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e. V. .BVBL
  • Tenberg, R. (2023). Editorial: Die Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel. Eine Kritik aus Perspektive der beruflichen Bildung. Journal of Technical Education(JOTED), 11(1), 25–50.
  • Tenberg, R. / Ziegler, B. / Karentzos, A. / Weyrauch, S. (2023): Professionalisierung von Lehrkräften für berufliche Schulen an der Technischen Universität Darmstadt. Strukturelle und inhaltliche Besonderheiten sowie Entwicklungsperspektiven.
  • Tilebein, M. / Wunderlich, J. / Tenberg, R. (2023): Using Archetypes to Teach Systems Thinking in an Engineering Master’s Course. In: R. Moreno-Díaz / F. Pichler / A. Quesada-Arencibia (Hg.): Computer Aided Systems Theory – EUROCAST 2022. 18th International Conference
  • Tenberg, R. / Backes, T. / Lilla, H., (2023) Evaluierung von multimedialen Lehr-Lernpaketen in der ersten Phase der Lehrpersonenbildung im berufsbildenden Bereich -Über die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken von multimedialen Lehr-Lernpaketen, https://www.twind.de/files/2023/05/SWOT-Analyse-Medienpakete.pdf
  • Höffer-Mehlmer, M., et al., (2023) Qualitätsoffensive Lehrerbildung -Newsletter, TWIND: Ein Medien-Feuerwerk für die Lehrkräftebildung, https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/lehrerbildung/de/newsletter/_documents/nl_5_2023_5_twind.html?nn=325498
  • Tenberg, R. / Backes, T. /Lilla, H., (2023), TWIND Zwischenbericht 2022,TWIND Tätigkeiten des Arbeitsbereiches Technikdidaktik der TU Darmstadt
  • Tenberg, R. / Backes, T., (2023), InnoVET SPERLE Sachbericht 2022, Tätigkeiten der Wissenschaftlichen Begleitung
  • Tenberg, R. / Lannert, C. / Bergmann, B. (2022): Überfachliche Kompetenzen: Theorien – Erforschung- schulische Handhabung. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW) 1, 103-131.
  • Tenberg, R. (2022): Editorial: Success factors or barriers: A narrative 5-factor model to explainthe digital inertia of our schools. Journal of Technical Education (JOTED), 10(2), 1–9.
  • Tenberg, R. / Lannert, C. / Bergmann, Britta: Überfachliche Kompetenzen: Zwischen wissenschaftlicher Modellierung und schulischem Assessment, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Tenberg, R. / Lannert, C.: Wer sind die Schüler*innen der BÜA? Soziodemografie der Schüler*innen der Eingangsstufe des Schulversuchs „Berufsfachschule im Übergang zu Ausbildung“
  • Tenberg, R. (2021): Didaktische Erklärvideos: Ein Praxishandbuch. Stuttgart: Steiner, 136 S.
  • Dieball, F. / Pfeiffer, M. / Pittich, D. / Tenberg, R. / Diezemann, E. (2021): Nachhaltigkeitsaudits als innovative Lernarrangements für BBNE. In. Michaelis, C.| Berding, F. (Hrsg.): Forschungsherausforderungen und Umsetzungsbarrieren einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im interdisziplinären Spannungsfeld. wbv. Bielefeld.
  • Tilebein, M. / Wunderlich, J. / Tenberg, R. (2021): Using Archetypes to Teach Systems Thinking in an Engineering Master’s Course. Extended Abstract in System Dynamics Conference Chicago, USA, July 26-30 2021
  • Yan, C. (2020): Analysis of German Vocational Curriculum Respond Strategy to “Industry 4.0”. In: Contemporary Vocational Education, Vol. 4: 97-104.
  • Yan, C. (2020): Vocational educational curricula in the era of industry 4.0. In: Vocational Education Forum, Vol. 6: 58-62.
  • Yan, C. (2020): Review and analysis of German vocational education research in China. In: Chinese Vocational and Technical Education, Vol. 18: 73-77.
  • Yan, C. (2020): Problems and solutions of vocational curriculum development under the background of new industrial reform. In: Research in Higher Education of Engineering, Vol. 2:157-162.
  • Lippold, T. / Greding, C. (2020). Exemplarische Erfahrungen, aufgedeckte Defizite und Entwicklungen. Was berufliche Schulen aus und in der Corona-Krise lernen. Berufsbildung, 186,15-17.
  • Pittich, D. / Tenberg, R. (2020). Editorial: Hybride Lernlandschaften im beruflichen Unterricht. Journal of Technical Education (JOTED), 8(2), 13-25.
  • Tenberg, R. (2020). Banging on the chicken house – Ein Pamphlet über die Digitale Bildung in Deutschland. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 116 (2), 318–327.
  • Tenberg, R. (2020): Grundständige digitale Lehrpersonenbildung – nicht in Sicht. Journal of Technical Education (JOTED), 8 (1), 1–19.
  • Tenberg, R. / Pittich, D. / Bach, A. (2020). Didaktik technischer Berufe Band 2 Praxis & Reflexion.Stuttgart: Steiner.
  • Tenberg, R. (2020): Erklärvideos in Hochschulen und Schulen. Theorie und Praxis der Herstellung von didaktischen Kurzclips. Stuttgart: Steiner.
  • Dieball, F. / Pfeiffer, M. / Pittich, D. / Diezemann, E. / Tenberg, R. / Lensing, K. (2019): Vorbereitung, Durchführung und Reflektion der Nachhaltigkeits-Audits in der betrieblichen Ausbildung. Bundesinstitut für berufliche Bildung (Hrsg.): Sammelband BBNE 2015-2019. Bonn.
  • Pfeiffer, M. / Dieball, F. (2019). Nachhaltigkeit und Audits in der technischen Ausbildung. foraus.de – Forum für Ausbilder und Ausbilderinnen. Bundesinstitut für berufliche Bildung.
  • König, C. / Hertle, C. / Tenberg, R. / Stockinger, C. (2019): Demografiesensible betriebliche Kompetenzentwicklung in der Produktion – das Projekt ZielKom. In: V. Heyse, J. Erpenbeck, S. Ortmann (Hg.): Kompetenzen voll entfaltet – Praxisberichte zum Kompetenzmanagement (BD. 12) Münster: Waxmann, S. 221-240.
  • Pittich, D. / Tenberg, R. / Lensing, C. (2019): Learning factories for complex competence acquisition.In: European Journal of Engineering Education, DOI: 10.1080/03043797.2019.156769.
  • Tenberg, R. (2019): Technikdidaktik interdisziplinär: Editorial im Journal of Technical Education (JOTED) 7(2).
  • Tenberg, R. / Herrmann, S. / Romer, H. (2019). Praxisbeitrag: Die Weltmeisterschaft der Facharbeit: Analyse der „WorldSkills“ aus einer technikdidaktischen Perspektive. In: Journal of TechnicalEducation (JOTED), 7(1), 104-126.
  • Tenberg, R. / Pittich, D. / Eder, A. (2019): Didaktik technischer Berufe: Praxis & Reflexion. Steiner,Stuttgart, 184 S.
  • Tenberg, R. / Pittich, D. / Eder, A. (2018):Didaktik technischer Berufe: Theorie &Grundlagen. Steiner, Stuttgart, 228 S.
  • Tenberg, R. (2018): Editorial. In: Pittich, D. / Tenberg, R. / Zinn, B. (Hg.): Technikdidaktik: Eine Bestandsaufnahme. Stuttgart: Steiner, S. 9–16.
  • Tenberg, R. (2018): Die technische Unterweisung aus Kompetenz-Perspektive: Eine Methoden-Analyse. In: Pittich, D. / Tenberg, R. / Zinn, B. (Hg.): Technikdidaktik: Eine Bestandsaufnahme.Stuttgart: Steiner, S. 123–146.
  • Tenberg, R. (2018): Technisches Lehren und Lernen an Berufsschulen /Berufskollegs.In: Pittich, D. / Tenberg, R. / Zinn, B. (Hg.): Technikdidaktik: Eine Bestandsaufnahme.Stuttgart: Steiner, S. 257–278.
  • Tenberg, R. (2018): Digitalisierung bizarr: Handwerker zukünftig aus dem 3D-Drucker. Editorial im Journal of Technical Education (JOTED) 8(2)
  • Tenberg, R. / Bergmann, B. (2018): Berufsfachschule im Wandel: Bilanz einer Pilotstudie in Hessen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 114, 2018/1, S. 148–166.
  • Tenberg, R. (2018): Wandel von Technik und Arbeitswelt. In: DVGW energie | wasser-praxis,Online-Journal: www.energie-wasser-praxis.de, April 2018, Rubrik „Wissen“
  • Tenberg, R. (2018): Editorial. Journal of Technical Education (JOTED), 6(1), S. 5–8.Tenberg, R. (2018): Barrieren einer innovativen Reform der Professionalisierung von Lehrpersonenan beruflichen Schulen. Eine Analyse. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 115/2,2018 ZBW, S. 333–343.
  • Dengler, M. / Tenberg, R. (2018): Explorative Fallstudien zu handlungsorientiertem digitalen Lernen in der Metalltechnik. Journal of Technical Education (JOTED), 6(1), S. 31–44.
  • Hambach, J. / Tenberg, R. / Reiß, J. / Tisch, M. / Metternich, J. (2017): Lernkonzepte für eine wandlungsfähige Produktion. In: Journal of Technical Education (JOTED), Jg. 5 (Heft 1).
  • Hertle, C. / Jokovicb, B. / Weber, C. / Tisch, M. / König, C. / Meißner, A. / Ardelt, T. / Bruder, R./ Metternich, J. / Tenberg, R. (2017): Innovative approaches for technical, methodological, and socio-communicative competency development in production areas. Full paper for the Seventh Conference on Learning Factories, CLF 2017 at the TU Darmstadt, 8 S.
  • Pittich, D. / Sobbe, E. / Dieball, F. / Lensing, K. / Tenberg, R. (2017): Modellversuch NAUZUBI –Lernortkooperationen zum Thema Nachhaltigkeit in der Ausbildung. In: Die berufsbildende Schule, 69 7/8, S. 265–271.
  • Pittich, D. / Tenberg, R. / Zinn, B. (Hg.) (2017). Technikdidaktik: Eine Bestandsaufnahme.Stuttgart: Steiner.
  • Pittich, D. / Sobbe, E. / Tenberg, R. (2017): Nachhaltigkeits-Audits mit Auszubildenden: Der BIBB-Modellversuch NAUZUBI. In: bwp@ 33/2017, 14 S.
  • Tenberg, R. (2017): Die technische Unterweisung aus Kompetenz-Perspektive: Eine Methoden-Analyse. In: D. Pittich / R. Tenberg / B. Zinn (Hg.): Technikdidaktik: Eine Bestandsaufnahme.Stuttgart: Steiner, S. 123–146.
  • Tenberg, R. (2017): Editorial. In: D. Pittich / R. Tenberg / B. Zinn (Hg.): Technikdidaktik: Eine Bestandsaufnahme. Stuttgart: Steiner, S. 9–16
  • Tenberg, R. (2017): Grundständige Lehrperson an berufsbildenden Schulen in drei Jahren: Konzept für ein integratives und konsequent konsekutives Lehramtsstudium. In: Die berufsbildende Schule, 69 7/8, S. 276–278.
  • Tenberg, R. (2017): Technisches Lehren und Lernen an Berufsschulen/Berufskollegs.In: D. Pittich / R. Tenberg / B. Zinn (Hg.): Technikdidaktik: Eine Bestandsaufnahme.Stuttgart: Steiner, S. 257–278.
  • Tenberg, R. (2017): Zum Stand der Lehrpersonenkooperation an berufsbildenden Schulen.In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 113/2, S. 179–201 Editorial 2/2017 ZBW.
  • Tenberg, R. / Bergmann, B. (2017): Von der gestuften Berufsfachschule zur Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA). In: Die berufsbildende Schule (BbSch) 69/5, S. 185–191.
  • Tenberg, R. / Pittich, D. (2017): Ausbildung 4.0 oder nur 1.2? Analyse eines technisch-betrieblichen Wandels und dessen Implikationen für die technische Berufsausbildung. In: Journal of Technical Education (JOTED), Jg. 5 (Heft 1).
  • Tenberg, R.: (2017): Innovative Ausbilder sind die beste Strategie gegen den Fachkräftemangel: Ein empirisch begründetes Profil. In: IHK-Wirtschaftsforum. 141 Jg. 10/17, S.
  • Tenberg, R. / Richterich, F. (2017): Anforderungen an die pädagogische Professionalität des ausbildenden Personals. In: S. Matthäus / J. Seifried / C. Aprea, C (Hrsg.): Digitale Festschriftf ür HERMANN G. EBNER. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Profil 5: S. 1–21.
  • Burger, C. / Glathe, A. (2016): Diversity-sensible Hochschullehre: Hintergründe und Lehrempfehlungen. Neues Handbuch Hochschullehre. Raabe Fachverlag für Wissenschaftsinformation.
  • Dengler, M. (2016): Didaktisch-methodische Rekonstruktion und Bewertung metalltechnischen Unterrichts mittels qualitativer Materialanalyse. Journal of Technical Education 4/2016 (Heft 2),S. 233 – 252.
  • Dengler, M. (2016): Empirische Analyse lernfeldbasierter Unterrichtskonzeptionen in der Metalltechnik. Peter Lang Verlag. Frankfurt am Main.
  • Eißler, S. / Winker, M. / Gerdes, I. (2016): Veränderung als Motor für Schulentwicklung – Ein Praxisbericht zur Organisation von Unterricht in berufsgleichen und berufsübergreifenden Klassen. lernen & lehren 02/2016 (Heft 122), S. 80 – 87.
  • Lach, F. (2016): Erschließung des didaktisch-methodischen Potenzials eines digitalen multifunktionalen Lernmediums. Journal of Technical Education 4/2016 (Heft 2), S. 285 – 304.
  • Metternicht, J. / Hertle, C. / Tisch, M. / Jokovic, B. / König, C. / Bruder, R. / Weber, C. / Tenberg,R. / Ardelt, T.: Betriebliche Kompetenzentwicklungsansätze zur Weiterentwicklung fachlich-methodischer und sozial-kommunikativer Kompetenzen in produktionsnahen Bereichen. In D. Ahrens & G. Molzberger (Hrsg.), Betriebliche Kompetenzentwicklung in analogen und digitalisierten Arbeitswelten: Gestaltung sozialer, organisationaler und technologischer Innovationen. Springer(in Bearbeitung).
  • Pittich, D. / Weber, C. / Stojanovic, R. (2016): Betriebliches Kompetenzmanagement im Kontext des demografischen Wandels – Konzept und erste Befunde. Journal of Technical Education 4/2016 (Heft 1), S. 46 – 63.
  • Röder, L. (2016): Kollegiale Teamarbeit an berufsbildenden Schulen in Hessen: Empirische Befunde zu Implementierung und Qualität. Disserationsschrift.
  • Siemon, J. / Ziegler B. / Kimmelmann N. / Tenberg, R. (Hrsg.) (2016): Beruf und Sprache. Anforderungen, Kompetenzen und Förderung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Band28/ZBW-B.
  • Sobbe, E. / Tenberg, R. / Meyer, H. (2016): Knowledge Work in Aircraft Maintainance. Journal of Technical Education 4/2016 (Heft 1), S. 81 – 97.
  • Tenberg, R. (2016): Lehramtsstudium für berufsbildende Schulen: Eine kasuistische Bilanz. In: Die Berufsbildende Schule 2/2016 JG 68, S. 152-153.
  • Tenberg, R. (2016): Schulleitung und Personalführung. In: Die Berufsbildende Schule 2/2016 JG68, S. 152-153.
  • Tenberg, R. (2016): Wie kommt die Technik in die Schule? Editorial. Journal of Technical Education4/2016 (Heft 1), S. 11 – 21.