Vortrag auf der Fachtagung „Quo Vadis Berufliche Lehrerbildung“
Vortrag auf der Fachtagung „Quo Vadis Berufliche Lehrerbildung“ im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, organisiert durch die Universität Osnabrück zur Vorstellung des Verbundprojekts TWIND unter dem Titel: "Ansatz einer hybriden und standortübergreifenden Lehrpersonenbildung“ am 03.03.2021.
Hybride Lernlandschaften in der beruflichen Bildung (HLL)
Gemeinsam mit der TUM-School of Education (Daniel Pittich) hat der Arbeitsbereich Technikdidaktik zum Beginn des Schuljahres 2020/21 eine Fortbildung für das Hessische Kultusministerium entwickelt und pilotartig umgesetzt, welche eine praxistaugliche Anreicherung beruflichen Präsenzunterrichts mit digitalen Elementen fokussiert. Das strukturell-methodische Gesamtkonzept basiert auf dem nordamerikanischen Ansatz „Cross-Action-Spaces“ und wird im Folgenden unter der Bezeichnung „Hybride Lernlandschaften“ vorgestellt.
INNOVET
Unter dem Akronym InnoVET: Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung rief das Bundesministerium für Bildung und Forschung Anfang 2019 bundesweit dazu auf, die besten Ideen für eine exzellente berufliche Bildung einzureichen. Gesucht wurden komplexe, strukturbildende Konzepte um die berufliche Bildung zukunftsfest zu machen und auf eine Gleichwertigkeit dualer und akademischer Bildung hinzuarbeiten.
weiter lesen (wird in neuem Tab geöffnet)
Projektstart ist am 01.11.2020, Ende am 30.10.2024.
Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Prof. Dr. Ralf Tenberg
Banging on the chicken house
Ein Pamphlet über die Digitale Bildung in Deutschland
Jahresbericht Technikdidaktik 2019
Das Jahr 2019 war aus Sicht des Arbeitsbereichs Technikdidaktik turbulent, insbesondere auf Grund von drei Ereignissen:
1. Der langwierige Prozess in der Einwerbung eines Verbundvorhabens innerhalb der 3. Periode der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
2. Die Fertigstellung des 2. Bands des Technikdidaktik-Lehrbuchs
3. Die Vorbereitung und Durchführung der 10-Jahres-Feier der Technikdidaktik im Rahmen des 4. JOTED-Symposiums an der TU Darmstadt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
